Was ist ein Preisauszeichner?

Es gibt viele Namensbezeichnungen, wie zum Beispiel Pistole, Tacker, Preistacker, Auspreiser, Auszeichner, Stempler, Beschrifter, Drucker usw. Eines haben sie alle gemeinsam:
Etiketten zu beschriften und diese auf der Ware aufzukleben. Umgangssprachlich heißt er Preisauszeichner, weil eben die häufigste Anwendung im Bereich der Preisauszeichnung von Handel und der Industrie liegt. Es ist also ein technisches Gerät welches Etiketten bedruckt, indem zuvor gewünschte Zahlen und Buchstaben einstellt werden. Die bedruckten Etiketten werden im gleichen Arbeitsgang gespendet und auf die Ware aufgebracht.

Preisauszeichner – Anwendungsgebiete

Ist es Ihr Wunsch, Waren mit Etiketten zu beschriften, so sind Preisauszeichner eine variable, zeitsparende und kostengünstige Methode. Mit einem „Stempler“ beschriften Sie Etiketten in einer gut leserlichen und sauberen Darstellung die vom Empfänger der Botschaft gut leserlich wahrgenommen werden. Dabei ist die visuelle Darstellung in deutlicher Schriftgröße möglich. Frühere Beschriftungen der Etiketten von Hand mit einem Preis oder anderen Informationen werden durch einen gut leserlichen und unmißverständlichen Stempeldruck auf den Etiketten abgelöst. Verbraucherfreundliche Erkennungen der Preise stehen im Mittelpunkt der Kommunikation zwischen Händler und Kunden. Auch ältere Menschen müssen Preisetiketten gut lesen können. Neben den mit dem Auszeichner gedruckten Informationen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit die bedruckten Etiketten gleichzeitig als Werbe- und Informationsträger zu nutzen. Im Vorfeld Ihrer Bedruckung mit dem Preisauszeichner können Sie die Etiketten die Sie verwenden wollen, farblich auswählen und wunschgemäß mit Texten und Logos beschriften lassen. Damit haben Sie einen doppelten Effekt erzielt:

  • klare und deutliche Preisauszeichnung
  • visuell in Farbe und Zusatztexten und Logos gestaltete Etiketten als „Visitenkarte“ und Informationsträger

Die plakative Gestaltung von Etiketten ist für Kunden und Anbieter eine beliebte und gängige Art die beiden Komponenten miteinander zu verbinden. Auch dient der individuelle Kundenvordruck nicht nur als Werbeträger sondern auch als Hinweis um später festzustellen, wo und bei wem die Ware gekauft wurde.

contact Preisauszeichner

Auswahl eines Preis-Auszeichners

Die Auswahl eines Preisauszeichners der für Sie am besten geeignet ist, richtet sich in erster Linie nach der Menge und Größe von Druckziffern die Sie auf Etiketten stempeln möchten. Ferner ist die Etikettengröße entscheidend für eventuelle Freiräume von Gestaltungselementen wie Zusatztexte, Bildmaterialien und Logos. Wählen Sie ein Modell aus, welches z.B. ausschließlich einen 5-stelligen Preis mit Währungszeichen (€ 199,00) druckt und die Etiketten kleinst möglich sein sollen, so können Sie Grundmodelle z.B. für die kleinsten Etikettengrößen 18x11mm oder 22x12mm auswählen. Entsprechend wenig Platz haben Sie dann für zusätzliche Etikettengestaltungen z.B. Texte und Logos. Sie sollten sich also vor Auswahl eines passenden Preisauszeichners klar darüber sein, in wie weit Sie den doppelten Effekt: Anzahl und Größe der Druckziffern und die werbliche Gestaltung mit einander kombinieren wollen. Zunächst steht als wichtiges Kriterium die Frage im Mittelpunkt: welche und wie viel Informationen Sie suggerieren möchten und ggf. auch müssen. Letzteres ist in der Preisangabenverordnung PAngV festgelegt.

„Wer Verbrauchern gemäß § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gewerbs- oder geschäftsmäßig oder wer ihnen regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Verbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Gesamtpreise)“ – PAngV

Preise, Grundpreisangaben, Artikelnummern, Inhalts- und Mengenangaben, Materialbezeichnungen, Größen, Datumsangaben können wichtige Bestandteile für Ihre Etikettierung sein. Wählen Sie aus dem großen Sortiment nach Ihren Wünschen passende Preisauszeichner. Es werden unendlich viele Variationen angeboten, lassen Sie sich individuell und unverbindlich beraten.

Wie oft benötige ich einen Auszeichner?

Zeichnen Sie nur gelegentlich oder sehr häufig Preise aus? Entsprechend sollten Sie sich für ein Qualitätsgerät oder ein „Billigprodukt“ entscheiden. Viele Händler arbeiten durch die Scannerkassen mit EAN-Codes und mit Regalauszeichnung, sodass die Mehrzahl der Produkte in das Warenwirtschaftssystem eingepflegt sind. Eine Preisdeklaration an der Ware selbst ist dann überflüssig. Der Gesetzgeber verlangt eine klare Preisdarstellung „in unmittelbarer und deutlicher Zuordnung“ zur Ware. Die Kennzeichnung der Preise über die Regalleisten ist eine inzwischen gebräuchliche Art der Preisdeklarierung am „Point of Sale“. Früher wurden alle Artikel einzeln von Hand mit dem Preisauszeichner beschriftet. Die Häufigkeit der Etikettierung mit dem Preisauszeichner hingegen richtet sich nach dem im Geschäft vorhandenen Auszeichnungssystemen. Wenn Sie mit Scannerkassen, Scannerleisten und eingelegten Scanneretiketten arbeiten, so beschränkt sich Ihre Tätigkeit mit dem Handauszeichner häufig auf die Deklarierung von Angebotspreisen, Abverkaufsangeboten und Waren die dem Mindesthaltbarkeitsdatum nahe sind. Aber auch Eröffnungs- oder Einführungsangebote werden gerne separat mit dem Preisauszeichner deklariert. Artikel, die besonders zum Abverkauf hervorgehoben werden, sind mit dem Preisauszeichner per Hand zu kennzeichnen um eine besondere Aufmerksamkeit beim Kunden zu wecken. Somit können bisherige Verkaufspreise mit Etiketten korrigiert oder deutlich herausgestellt werden.

Auch können Sie Etiketten mit %-Angaben und „Aktions- oder Sonderangebotstexten“, und das farblich hervorgehoben, mit dem Auszeichner applizieren. Sind Artikel nicht im Warenwirtschaftssystem und in der Scannerkasse erfasst, so ist eine Einzelkennzeichnung in jedem Fall zu empfehlen. Summieren sich die Artikelstückzahlen täglich oder wöchentlich in Ihrem Markt, die Sie mit dem Preisauszeichner etikettieren und hervorheben wollen, ist ein Handauszeichner besserer Qualität aufgrund ergonomischer Vorteile und Handhabungen zu empfehlen. Werden in Ihrem Betrieb mehrere Dutzend oder einige Hundert Etiketten täglich ausgezeichnet, so sollten Sie dies mit einem hand- und armschonenden und hochwertigeren Preisauszeichner vornehmen. Folgeschäden, insbesondere Sehnenscheideentzündungen kommen häufig vor, wenn die Preisauszeichner nicht ergonomisch freundlich im Griffsystem ausgerichtet sind und Sie zu viel Kraftaufwand benötigen um Etiketten zu bedrucken und diese zu spenden. Entscheiden Sie sich also auf Nummer sicher schon im Vorfeld eines Kaufs für ein kräfteschonendes Modell.

Was möchten und müssen Sie auszeichnen?

Sind es Sonder- Aktions- und Abverkaufspreise oder haben Sie Artikel nicht im Warenwirtschaftssystem integriert, so sind entsprechende Etiketten mit dem Endpreis auf den Waren zu platzieren. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten steht Ihnen eine große Anzahl von Preisauszeichnern zur Verfügung. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind Preisdarstellungen in unterschiedlichen Größen. Ebenso sehr häufig kommen Datumshinweise für Mindesthaltbarkeits-, Ablauf- oder Verbrauchsdaten zum Einsatz. Wollen Sie eine Auszeichnung kombinieren zum Beispiel mit Preisen und Datumsangaben, so wählt man üblicherweise einen Preisauszeichner der beide Komponenten drucken kann. Das können zweizeilige Auszeichnungsgeräte sein oder auch einzeilige Auszeichner mit entsprechend benötigten Ziffern. (pro Druckzeile bis zu 14 Stellen)

Weitere Anwendungsgebiete sind im Rahmen der nötigen Grundpreisangaben zu finden, die durch die Preisangabenverordnung geregelt wird. Ergänzend hierzu kommen im Rahmen der Lebensmittel-kennzeichnung (LMIV- Verordnung EU Nr. 1169/2011)noch weitere verpflichtende Kennzeichnungen hinzu. Insbesondere Schriftgrößen und andere vorgeschriebene Darstellungsmerkmale werden dort näher beschrieben. Sind notwendige und vorschriftsmäßige Kennzeichnungen auf den Verpackungen noch nicht aufgedruckt, so können Sie fehlende Bestandteile variabel und unkompliziert mit Etiketten über einen Preisauszeichner zusätzlich deklarieren. Sehr häufig finden wir diese Vorgehensweise in der Kennzeichnung von Eiern, die in EG Verordnungen 589/2008 hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Eier sowie der EU-Verordnung 1308/2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Der Preisauszeichner samt Etiketten ist also eine wertvolle, unkomplizierte und preisgünstige Ergänzung zur Etikettierung Ihrer Waren für Angaben die Sie ergänzen wollen oder müssen. Häufige Einsatzmöglichkeiten für Preisauszeichnungsetiketten sind Angaben von u.a. Artikelnummern, Losnummern, Codierungen – verschlüsselte Einkaufspreise – Personalnummern, Güteklassen und Warengruppenzuordnungen. Auch weitere interne Hinweise in Form von Zahlen oder Buchstaben. Lassen Sie sich beraten über die Kombination von notwendigen und empfohlenen Zusatzinformationen bei der Etikettierung, abgestimmt auf Ihren Markt und deren Erfordernisse.

Wollen Sie mit Etikettierern und Etiketten werben?
  • werben mit Stempel-Druckwerken
  • werben mit vorgedruckten Etiketten

Neben dem Preisdrucken und anderen notwendigen Angaben innerhalb Ihrer Deklarierungspflicht können Sie die Stempel (Druckwerke) Ihrer Auszeichner mit kompletten Wörtern ausstatten lassen. Die Wortbänder können mit vorgegebenen standardisierten Texten oder von Ihnen im Vorfeld einer Bestellung mit individuellen Werbe-Text-Wörtern bestückt werden. Insgesamt 13 Werbetext-Wörter pro Preisauszeichner sind möglich.

Meist steht das Werbetextwort welches Sie eindrucken, in Verbindung mit anderen Zahlen z.B. einer Preisangabe. Worte wie Sonderpreis, Reduziert, Ausverkauf, Angebotspreis, „jetzt nur“, Sale oder Hauspreis usw…. sind gängige und serienmäßig vorgegebene Begriffe, die Sie am Druckwerksstempel einstellen und auf eine beliebige Anzahl von Etiketten aufdrucken. Wählen Sie als eindruckbare Textwörter individuelle – vielleicht hauseigene Begriffe – so geben Sie diese vor Bestellung eines Preisauszeichners auf, damit diese Wortbänder in die Druckwerke montiert werden. (z.B. Müller’s Top Angebot oder Bio-Markt-Angebot oder Greif zu bei Meyer)
Neben der Ausstattung Ihrer Preisauszeichner mit werblichen Wort-Text-Bändern, können werbewirksam gestaltete Etiketten plakative und einprägsame Werbeträger sein. Die Gestaltung mit Bildern, Texten und Logos muss abgestimmt sein mit dem nötigen Platz des Stempeldruck auf den Etiketten, damit keine Überschneidungen oder Überdruckungen vorkommen. Vordruckmotive sind Visitenkarten der Anwender, auch hat der Käufer der Ware später immer vor Augen, wo er die Ware gekauft hat. Sieht man das vielleicht mehrfarbig vorgedruckte Motiv Ihres Hauses auf den Etiketten als Werbeträger an, so ist es besonders klar, kurz, prägnant und aussagekräftig zu gestalten. Aufgrund der kleinen Werbeflächen müssen Texte gut lesbar und einprägsam sein. Vielfach wählt man fluoreszierende Grundfarben um die Werbebotschaft im Markt schnell zu erkennen. Individuelle Hausfarben und Motive unterstützen die werbliche Wiedererkennung des Verkäufers und steigern letztlich innerhalb des Marketing-Mix den Bekanntheitsgrad des Unternehmens und dessen Umsatz.

Welche Etikettengröße ist zu empfehlen?

Fragen Sie sich zunächst, welche Informationen Sie mit dem Preisauszeichner aufdrucken wollen und welche werbliche Gestaltung der Etiketten kommt für Sie in Frage. Etikettengrößen von 18x11mm bis zu 36x35mm Größe können Sie mit den entsprechenden Modellen bedrucken und spenden. Die meisten Preisauszeichner verarbeiten jeweils eine Formatgröße. Die Anzahl der Druckziffern, die Sie in Ein-, Zwei- oder Dreizeiler-Geräten verwenden und der dann noch zur Verfügung stehende Platz auf den Etiketten sind ausschlag-gebend für die Auswahl des entsprechenden Preisauszeichners und der Etikettengröße. Lassen Sie sich Anwendungsbeispiele und Muster aufzeigen und sich aufgrund Ihrer Wünsche und Erfordernisse beraten. Fragen Sie sich auch, welche unterschiedliche Anwendungen Sie mit einem Preisauszeichner bezwecken wollen. Sie können „heute“ Preise deklarieren und „morgen“ benötigen Sie Ihren Preisauszeichner für Datumsangaben oder zum Spenden von Werbeetiketten. Sie können für jeden Zweck einen separaten Auszeichner kaufen oder einen Auszeichner mit entsprechend vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Im Vorfeld sollten Sie jedoch auch die gewünschte Etikettengröße und die Anzahl der Eindruckziffern bzw. Buchstaben mit dem Anbieter abstimmen.

Was bin ich bereit zu investieren?

Billigprodukte oder langlebige Qualitätserzeugnisse? Die Auswahl sollten Sie nicht nur von der Beanspruchung und der Häufigkeit Ihrer Anwendung abhängig machen. Selbst bei wenig Nutzung wird Ihnen ein qualitativ hochwertigeres Preisauszeichnungsgerät empfohlen, da die Handhabung bei Bedienung, der Farbrollen- und Etikettenrollenwechsel mit ausschlaggebend sind um schnell, zügig und kräfteschonend arbeiten zu können. Achten Sie stets auf ergonomische Vorteile und gut erkennbare Druckbilder sowie ansprechende Etikettenformen und Größen. Billigerzeugnisse verarbeiten meist einfache nicht aussagekräftige Etikettenformen und sind nicht variabel bei Umbauten für andere Druckwerke. Auch sind die zu verarbeitenden Etiketten nur in kleinen rechteckigen, meist weißen nichtsagenden Ausführungen für Billiggeräte erhältlich. Auch Vordruckmotive auf Etiketten sind bei Anbietern von den einfachsten Auszeichnern meist nicht möglich. Lange Haltbarkeit und Einsatzmöglichkeit sowie anwenderfreundliche Bedienung und Handhabung sind wichtige und empfohlene Kriterien, sich für qualitativ bessere Preisauszeichner zu entscheiden. Auch Ersatzteilverfügbarkeit, Farb- und Etikettenrollen sowie eine solide Gewährleistung stehen für den Kauf hochwertiger Erzeugnisse – vielfach auch Made in Germany.

Welches Preis-Leistungsverhältnis wird mir geboten?

Es ist allgemein bekannt, dass hochwertige Materialen auch teurer sind. Letztlich zeigt sich dies aber in den Anwenderunterschieden und in der Langlebigkeit von Produkten. Bei Preisauszeichnern zeigen Erfahrungswerte in der Produkt- und Materialstabilität, Belastbarkeit sowie der langjährige Gebrauch auf, wie gut letztlich der Artikel ist. Jahrzehntelange Erfahrung und gesammelte Erkenntnisse im Markt werden kontinuierlich in neue Entwicklungen mit eingebracht, sodass die Anwender bei Bedienung und Handhabung letztlich diese innovativen Vorteile nutzen können. Hersteller mit Tradition, Erfahrung und der Bereitschaft in diese Entwicklungen und Markterfordernisse zu investieren, stellen hochwertigere Auszeichnungsgeräte her, als Unternehmen die auf keine Erfahrungen und Bedürfnisse der Anwender eingehen. Im Preis-Leistungsverhältnis heißt das: hochwertige Erzeugnisse sind etwas kostenintensiver, bieten aber deutlich mehr Vorteile als Billigprodukte.

Gewährleistung und Garantie

Achten Sie bei Kauf von Preisauszeichnungsgeräten auf die vom Hersteller und Verkäufer gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung. Auch wird häufig eine erweiterte Service- Garantie angeboten. CuNU gewährt auf alle Preisauszeichner 1 Jahr Gewährleistung ab Kaufdatum. Für CuNU und contact-Geräte werden zusätzlich 3 Jahre Service-Garantie übernommen. Die Auszeichner sind ggf. kostenfrei an CuNU-Shop zu überstellen. Werden Preisauszeichner außerhalb der Gewährleistung und Garantiezeit defekt eingeschickt, so erhalten Sie vor Reparatur einen Kostenvoranschlag. Verbrauchsmaterialien, insbesondere Farbrollen sind von Garantieleistungen ausgenommen.

Wie wähle ich ein passendes Modell aus?

Aufgrund der sehr vielen möglichen Variationen bietet Ihnen der cunu-shop standardisierte Preisauszeichnungsgeräte an. Sie haben aber auch die Möglichkeit Preisauszeichner nach Ihren Vorstellungen selbst zu konfigurieren. Standardisierte Geräte sind meist lagermäßig abrufbar oder haben wenig Lieferzeit. Individuell selbst zusammengestellte Auszeichner mit den entsprechenden Wunsch-Druckwerken werden werkseitsnach Ihren Vorstellungen gebaut; eine Lieferzeit ist anzufragen.

Sobald Sie in Erfahrung gebracht haben, mit welcher Ausstattung Ihr Preisauszeichner bestückt sein soll und für welche Etikettengröße Sie sich entschieden haben, können Sie den Hinweisen im Bestellvorgang des shops folgen und das Wunschgerät bestellen. Wünschen Sie ein neu zu konfigurierendes Auszeichnungsgerät, so folgen Sie ebenfalls den Hinweisen im shop; hier werden Sie durch den Bestellvorgang geleitet u.a. mit den Positionen:

  • Zeilenanzahl festlegen
  • Etikettenformat wählen
  • Zeichenanzahl pro Druckzeile bestimmen
  • Druckbänder auswählen

Mit der Auswahl eines Preisauszeichners wird die entsprechende Etikettengröße kombiniert. Der Kauf eines Preisauszeichners und der Etiketten wird daher meist in einem Bestellvorgang abgewickelt. Bei Geräte- oder Etikettennachbestellungen orientiert man sich meist an vorhandenen Artikeln, es sei denn Sie wollen bei Ihrer Aus- und Kennzeichnung verschiedene Druckbilder und Etikettenformate zum Einsatz bringen und mehrgleisig fahren. Insbesondere auch in werblicher Hinsicht mit individuellen Etiketten- und Gestaltungsausführungen.

Zusammenfassung:

Was soll mein künftiger Preisauszeichner können, welche Etiketten setze ich ein und wie gehe ich vor?

1.) Ich entscheide mich zuerst was ich aus- und kennzeichnen möchte

  • Preise
  • Artikel-Nummer
  • Datum
  • Preisgegenüberstellung
  • Einkaufspreise verschlüsseln
  • Los- oder LOT-Nummern
  • Personalhinweise
  • LMKV oder LMIV –Vorgaben
  • Grundpreisangaben
  • mindestens haltbar bis…
  • Verbraucherhinweise
  • firmeninterne Be- und Verarbeitungshinweise
  • Größen- und Mengenangaben
  • Logo- bzw. Bild- und Sonderzeichenhinweise

2) Auswahl des für mich passenden Modells

  • ein, – zwei- oder dreizeiliger Preisauszeichner
  • Standardmodell oder Sonderanfertigung
  • Drucktypenfestlegung
  • Wortbänder – Klischeeschieber
  • Herstellerfestlegung
  • Modell ist abhängig von meinen Kennzeichnungswünschen
  • Beratung und Empfehlung durch cunu-Verkaufsteam
  • Preis- Leistungsverhältnis
  • Häufigkeit der Benutzung
  • Art der Beanspruchung

3) Auswahl und Festlegung der Etikettengröße und Etikettenform

  • Etikettenauswahl entsprechend der zu druckenden Informationen und Angaben
  • Größenauswahl – zahlreiche Formate von 18×11 mm bis 36x35mm Etikettengröße
  • Beratung und Empfehlung durch cunu-Verkaufsteam
  • Abstimmung Gerätetyp und den zu druckenden Angaben und Informationen
  • Rechteck,- Wellenrand,- Kreisrund,- Oval,- oder Sonderform

4) Festlegung Etikettenmaterial

  • Anwendung und Einsatz produktbezogen prüfen
  • Etikettenpapiere oder Folienetiketten
  • Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Etikettenpapieren
  • wie z.B. Normalpapier, feuchtefest, wasserlöslich

5) Festlegung Klebstoffeigenschaften

  • ablösbare Gummierung
  • permanent klebend
  • stark haftend
  • Spezial Tiefkühl- oder Textilgummierung

6) Sonderstanzungen und Perforationen von Etiketten

  • Loch- bzw. Transportstanzungen
  • Entspannungsschnitte
  • Sicherheitsstanzungen
  • Quer- oder Längsperforationen

7) Welche Etikettenfarbe wähle ich aus?

  • Festlegung der Grundfarben anhand Farbauswahltabellen
  • Festlegung der Eindruckfarben anhand Farbauswahltabellen
  • Sonderwünsche: individuelle „Hausfarben“ im Sonderdruck

8) Gestaltung der Etiketten

  • Es bedarf einer Abstimmung des ausgewählten Preisauszeichners in Verbindung
    der Etikettenform und Größe
  • Auch sind abzustimmen Drucktypenauswahl und Größe der Drucktypen in Verbindung der
    Etikettenform und Größe
  • Etiketten-Materialien – Papier- oder Folienetiketten mit Kombinationen von Gummierungs-
    bzw. –klebeeigenschaften
  • Abzustimmen sind Grundfarbenwünsche mit Etikettenmaterialien
  • Das cunu-Verkaufsteam unterstützt und berät bei der Konfiguration Preisauszeichner und Etiketten
Wie wird ein manuelles Etikettiergerät bedient?

Ist Ihr Preisauszeichner noch nicht mit einer Etikettenrolle ausgestattet, so sollten Sie zunächst diese einlegen:

  1. Drehen Sie das Gerät auf den Kopf
  2. Durch gleichzeitiges Zurückziehen der beiden seitlichen Halteknöpfe öffnet sich der Klappboden
  3. Wickeln Sie eine Etikettenrolle ca. 10 – 15 cm ab
  4. Legen Sie die teilweise abgewickelte Etikettenrolle so in den Schacht des Preisauszeichners ein, dass Sie die Rückseite der Etikettenrolle sehen. Meist ist eine Beschriftung auf dem rückseitigen Trägerband zu sehen.
  5. Legen Sie den von der Etikettenrolle abgewickelten Abschnitt über die Andrückrolle, sodass der abgewickelte Etikettenabschnitt 10-15 cm überlappt.
  6. Schließen Sie nun wieder den geöffneten Klappboden kräftig, damit die seitlichen Halteknöpfe einrasten.
  7. Den Etikettenabschnitt können Sie nun in die Vertiefung zwischen der weißen oder blauen Umlenkrolle und dem sichtbaren Transportrad ein Stück bis zu einem Widerstand
    hineinschieben.
  8. Durch mehrmaliges Zusammendrücken des Griffhebels vom Preisauszeichner wird das Etikettenband eingezogen.
  9. Bedienen Sie solange den Griff, bis die Etiketten in gleichmäßigen Abständen durch das Transportrad einjustiert sind und ein Druck auf den Etiketten in gleichmäßiger Position
    wieder gegeben wird.
  10. Das Abstreifen der Etiketten erfolgt immer in gleicher Reihenfolge:
    – Drücken des Griffhebels
    – Griff gedrückt halten und Etiketten auf Aufklebefläche abstreifen
    – Griff entspannen

Wenn Sie Preisauszeichner mit einer Etikettengröße 32×19 mm und größer verwenden, ist darauf zu achten, dass das Etikettenband beim Einlegen unter den beiden Führungsbolzen vom Klappbogen verläuft.

Druckbild einstellen
  • Ziehen Sie den oder die Einstellknöpfe vom Druckwerk so weit raus, bis die Markierung des Schiebers das gewünschte Druckband erreicht hat.
  • Drehen Sie nun den Einstellknopf bis zur gewünschten Ziffer die Sie zu drucken wünschen. Diese ist in schwarzer Kontur und weiß unterlegt. Die auf dem gleichen Band schwarz unterlegten Ziffern (in Spiegelschrift) sind die Druckziffern, diese bitte nicht einstellen. Immer darauf achten, dass nur die weiß unterlegten Bandpositionen sichtbar sind (Sichtbänder).
  • Haben Sie alle Drucktypen in jeder Position und Reihe eingestellt, so drücken Sie den oder die Einstellknöpfe wieder bis zum Anschlag in das Druckwerk zurück.
Nachträgliches Einstellen der Druckposition

Sollte wider erwarten der Stempeldruck nicht an der gewünschte Position auf den Etiketten erscheinen, so haben Sie die Möglichkeit das Druckbild auf den Etiketten zu verschieben. Dies kommt gelegentlich dann vor, denn der vorgedruckte Text auf den Etiketten sich mit
dem Stempeldruck überschneidet. Eine Druckwerkverschiebung und dadurch eine Verschiebung des Stempeldrucks ist möglich, indem Sie die beiden Kreuz-Schrauben rechts und links vom Druckwerk lockern. Sie brauchen diese nicht ganz herausdrehen, sondern nur soweit, dass sich das komplette Druckwerk wenige Millimeter nach oben oder unten, je nach Bedarf, verschieben lässt. Schrauben Sie nun wieder das Druckwerk fest.

Etiketten-Vorschub korrigieren

Etiketten werden durch ein Transportrad im Gerät transportiert. Diese Räder verfügen über integrierte Pins, die sich in die Stanzungen der Trägerbänder setzen. Die Abstände der Pins sind so konstruiert, dass jeder Vorschub vom Trägerband mit Etiketten der Höhe eines Etiketts entspricht. Das können je nach Höhe der Etiketten zum Beispiel 12, 16, 19, 28, 32 oder 35 Millimeter sein. Damit ist normalerweise ein exakter Vorschub sowie eine genau vorgegebene Druckposition gewährleistet. Den Etikettenvorschub muss man nur dann korrigieren wenn unterschiedlich dicke Etiketten, wie beispielsweise Kunststoffmaterialen, zum Einsatz kommen. Beim Einsatz von Papieretiketten sind Korrekturen beim Etikettenvorschub selten nötig. Auch ist eine Korrektur nur bei sogenannten „großen“ Preisauszeichnern gelegentlich nötig, und zwar ab der Etikettengröße 32x19mm und größer. Diese Auszeichner-Serien haben an der Unterseite – am Klappboden – eine Schraube, die es leicht zu lockern gilt. Wenn der Klappboden geöffnet ist, läßt sich der untere Teil des Transportes, eine Bodenplatte, leicht nach vorne oder hinten schieben. Meist sind aber nur einige Millimeter erforderlich. Nach dem wieder Festschrauben werden Sie dann feststellen, dass der Etiketten-Vorschub verändert wurde.

Ablösen der Etiketten vom Trägerbandmaterial

Die Klebehaftung der Etiketten auf dem Trägerpapier ist abhängig von der Klebstoffbeschaffenheit und Ablösbarkeit. Man spricht hier von einem Releaswert.
Ist dieser zu stark, lösen sich die Etiketten schlecht vom Untergrund, dem Trägerband. Die Etiketten lassen sich dann schwerlich oder gar nicht an der Spendekante vom Boden trennen und können nicht abgestrichen bzw. gespendet werden. Ist die Klebeeigenschaft zu schwach, können sich die Etiketten möglicherweise zu früh vom Trägermaterial trennen und „verirren“ sich im Hohlraum des Preisauszeichners, oder ein Abstreifen und Spenden kann nicht gleichmäßig ausgeführt werden.

Die Ursachen eines zu frühen Ablösens oder zu starker Klebehaftung muss man dann in der Beschaffenheit und Klebeigenschaft (Gummierung) der Etiketten suchen. Insbesondere bei überalterten und falsch gelagerten Etiketten kann sich die Klebewirkung verändern.
Sh. hierzu Hinweise zur Lagerung von Etiketten

Farbrollenwechsel

Wir unterscheiden bei premium-Preisauszeichnern zwischen „kleinen“ und „großen“
Geräten und bieten 2 unterschiedliche Farbrollensysteme an:

Kleiner contact premium- Handauszeichner

  1. Halten Sie Preisauszeichner in einer Hand
  2. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Frontplatte kräftig nach vorne auf
  3. Die benutzte Farbrolle kann nun entnommen werden, indem Sie diese an den beiden roten äußeren Seitenscheiben halten und aus dem Farbrollenhalter herausziehen. Die beiden Seitenscheiben an der Farbrolle verhindern, dass Sie mit dem schwarzen Schaumstoffkörper in Berührung kommen und die Finger einschwärzen.
  4. Entnehmen Sie nun aus der Blisterpackung eine neue Farbrolle, wiederum an den Seitenscheiben und klicken diese in die Farbrollenhalterung ein.
  5. Die Frontplatte kann nun wieder bis zum Einrasten geschlossen werden

großer contact premium Handauszeichner

  1. Halten Sie den Preisauszeichner in einer Hand
  2. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Frontplatte kräftig
    nach vorne auf
  3. Die benutzte Doppel-Farbrolle an den geriffelten äußeren Stellen zwischen Daumen und Zeigefinger fassen. Der rote Farbrollenhalter (Schwinge) muss beim Entnehmen der Doppel-
    rolle etwas auseinandergezogen werden.
  4. Entnehmen Sie nun aus der Blisterpackung eine neue Farbrolle
  5. Halten Sie das Gehäuse der Doppelfarbrolle wieder seitlich an den geriffelten Stellen so fest, dass die beiden Farbrollen nach oben sichtbar sind. So kommen Sie nicht mit dem getränkten Schaumstoffkörpern in Verbindung.
  6. Bevor Sie die Halterung mit den beiden Farbrollen waagerecht in den Farbrollenhalter wieder einsetzen, müssen Sie die Seitenteile des roten Farbrollenhalters (Schwinge)leicht auseinander ziehen. Das Farbrollengehäuse mit den beiden Farbrollen muss dann
    einrasten.
  7. Die Frontplatte kann nun wieder geschlossen werden.
Wo platziere ich am besten Etiketten auf den Waren?

Achten Sie darauf, dass wichtige Inhaltsangaben auf der Verpackung nicht durch Etiketten überklebt werden. Versuchen Sie auf gleichen Produkten immer die in etwa gleiche Platzierung vorzunehmen. Meist werden Flächen ausgewählt, die gut auf der Oberfläche zum Kunden hin sichtbar sind. Somit werden Aktionen, Wochenangebote und besondere Schnäppchen im Regal, einer Präsentationsfläche oder -schütte schnell erkannt und mit einem Blick dem Kunden suggeriert. Auf Waren die nicht im Angebot sind, werden Preisetiketten meist an der Unterseite eines Produktes platziert.

Überkleben Sie alte Preise und wollen nicht, dass die Kunden die alten Preise sehen, so verwenden Sie zusätzlich Etiketten mit einem starken Kleber der verhindert, dass Etiketten abgelöst werden können. Auch können Sie Etiketten verwenden, die „alte“ und „neue“ Preise gleichzeitig auf Etiketten darstellen. Hierfür eignen sich vorgedruckte Motiv-Etiketten und die Verwendung von meist zwei- oder dreizeiligen Preisauszeichnern. Diese Preisgegenüberstellung „Alter Preis – Neuer Preis“ oder „Alter Preis – jetzt nur“ oder „Preis vorher – Preis nachher“ usw. sind beliebte werbliche Darstellungen um den Kunden Preisvorteile aufzuzeigen.
Auch hier ist eine gut sichtbare Platzierung auf den Produkten zu empfehlen um durch die werblichen Hinweise einen schnelleren Abverkauf zu bekommen.

Wollen Sie Preis-Auszeichner nur als Spendergeräte für Etiketten einsetzen?

Gelegentlich werden Etiketten nicht mit dem Druckwerk im Preisauszeichner bedruckt, sondern im Vorfeld in der Etikettendruckerei mit Bildmotiven und Texten. Die Anwender verwenden dann die Preisauszeichner als reine Spendergeräte und nicht als Preisdrucker. Etiketten in unterschiedlichen Größen, für verschiedene Preisauszeichner passend, und den vielseitigsten Gestaltungsvariationen sind meist werbliche Hinweise, Produktinformationen und Inhaltsangaben, die nachträglich auf Waren appliziert werden.

Verwenden Sie Ihre Preisauszeichner als Spendergeräte empfehlen wir, die Farbrollen aus den Geräten zu nehmen (diese werden nicht gebraucht); ferner können Sie die Druckwerke so einstellen, dass keine Ziffern auf der Stempeldruckseite in Richtung Andruckfläche nach unten zeigen. Ihre Druckwerke in den Preisauszeichnern haben auf den nach oben sichtbaren Bändern eine neutrale weiße Fläche, die es einzustellen gilt. Dadurch wird auch kein „Blinddruck“ auf Ihren Etiketten erscheinen und Sie können die Auszeichner als Spender einsetzen.

Wie lagere ich das Etikettiergerät und die Farbrollen?

Um Verschmutzungen zu vermeiden sollten Sie Ihre Preisauszeichner staubfrei und schmutzfrei aufbewahren. Am besten Sie verwenden die Originalverpackungen nachdem Sie ausgezeichnet haben. Feuchte Aufbewahrungsorte eignen sich ebenfalls nicht, da Metallteile rosten könnten. Sind Ihre Auszeichner ständig in Feuchträumen im Einsatz, so empfiehlt es sich, Preisauszeichner mit korrosionsfreien Metallteilen zu kaufen. Weisen Sie beim Kauf auf diesen Sonderwunsch hin. Die in den Preisauszeichnern integrierten Farbrollen sind im Bereich der mit Farbe getränkten Schaumstoffkörper feucht. Dies zieht ebenfalls Staub an und kann sich auf die Intensität der Druckfarben beim Etikettieren auswirken. Preisauszeichner sollten bei einer Temperatur von durchschnittlich ca. 18° C gelagert werden. Wenn die integrierten Farbrollen zu kalt, etwa im Kühlbereich lange Zeit liegen, so geben sie weniger Farbe beim Drucken ab. Liegen sie zu warm, etwa in stark geheizten Räumen oder unter Sonneneinstrahlung, so geben sie zu viel Farbe ab und das Druckbild wird evtl. verschmiert. Hier kann man bei Bedarf auch schnelltrocknende Farbrollen einsetzen.  Bedenken Sie, dass Farbrollen in den Preisauszeichnern wie „offene Stempelkissen“ sind. Sie können verschmutzen oder auch austrocknen. Wenn die empfohlene Aufbewahrungsart und Temperatur beachtet wird, so werden Sie viele Etiketten (manchmal bis zu 20.000 Etiketten) mit einer Farbrolle drucken können und schonen Ihre Preisauszeichner.

Funktion von Preisauszeichnern

Nachdem Sie gemäß Anleitung das gewünschte Druckbild eingestellt, eine Etikettenrolle eingelegt und den Boden wieder geschlossen haben, kann der Preisauszeichner bedient werden. Das Ziel und Zweck: Etiketten sollen per Preisauszeichner bedruckt und gespendet werden.